Druckbandfilter


Druckbandfilter werden zur Reinigung von verschmutzten Kühlschmierstoffen bei der Metallverarbeitung und im Walzwerksbereich eingesetzt. Gereinigte Kühlschmierstoffe haben längere Standzeiten, verbessern die Oberflächenqualität und dienen der Wärmeabführung an der Bearbeitungs- oder Verformungsstelle.
- große Durchsatzleistung
- kein Rückspülen bei der Regeneration
- leichter Austrag des Filterkuchens
- kurze Regenerationszeit
- problemloser Einsatz von verschiedenen Kunststoff-Filterbändern
- Spüleinrichtung für Hoch- und Niederdruck
- günstiger Preis
Der F.E.S.-Druckbandfilter berücksichtigt durch die standardmäßige Einrichtung „umlaufendes oder reversierendes Kunststoff-Filterband“ die Erfordernis nach Filtration ohne Entsorgungsprobleme. Eine Filterband-Reinigungseinrichtung ist im Kopfstück des Bandfilters untergebracht. Die Dichtklappen-Schließmechanik, tiefergelegte Pneumatikzylinder und verschiebbare Schutzhauben sorgen für eine niedrige und somit aufstell- bzw. bedienerfreundliche Höhe. Durch ein selbsthemmendes Kniehebelgestänge bleiben die Kammern auch bei Druckluftausfall geschlossen.
Die standardmäßige Ausrüstung eines Druckbandfilters beinhaltet:
- Pneumatiksteuerung
- Filterbandauflage aus Spaltsieben
- umlaufendes oder reversierendes Filterband
- Aufwickelhaspel für Vlieseinsatz
- Halterung für Vliesrolle
- Verdrahtung der elektrischen Steuergeräte auf Klemmkasten
- Lackierung in 2-Komponenten-DD-Qualität
Vorzugsweise werden Druckbandfilter der Größen 3 – 6 m² Filterfläche für zentrale Kühlschmierstoffsysteme mit hoher Umlaufleistung eingesetzt.
Der Trennbereich unter Mitwirkung des sich bildenden Filterkuchens liegt zwischen 10 und 100 µm. Mitentscheidend für das Erstfiltrat nach einer Filterregeneration ist auch die nominelle Filterfeinheit des eingesetzten Filtergewebes. Die Grundleistung des Filters beträgt 1.500 l/min pro m² Filterfläche.
Die Viskosität des Kühlschmierstoffes, der zu bearbeitende Werkstoff und die Bearbeitungsart beeinflussen die Durchsatzleistung. Die tatsächliche Filterleistung liegt somit zwischen 500 und 2.500 l/min pro m² Filterfläche.
Durch Zudosierung von Filterhilfsmitteln wie Kieselgur oder Zellulose kann der Filter auch bei schwierigen Filtrationen als Anschwemmfilter eingesetzt werden.
Filterarten aufgetragen über die Filterfeinheit und die spezifische Filterleistung:


Bei den angegebenen Durchsatzleistungen handelt es sich um die filterspezifischen Grundleistungen, diese stellen Richtwerte für den interessierten Betreiber dar.
Unser Service
Jede Filteranlage wird speziell auf den vorliegenden Einsatzfall ausgelegt und zugeschnitten. Dazu nutzen wir unsere Erfahrungswerte, hausinterne Laborversuche als auch transportable Versuchsanlagen zum Einsatz in Ihrem Unternehmen.